Neuigkeiten

31. Honigfest in Mouans-Sartoux

Jeden Frühling erfüllt eine ganz besondere Stimmung die Gassen von Mouans-Sartoux. Der Duft von Lavendel und Thymian mischt sich mit dem Lachen der Kinder, lebhaften Gesprächen und den süßen Noten des frisch geschleuderten Honigs. Es ist das Honigfest, ein unverzichtbares Ereignis für Naturliebhaber, Feinschmecker und Neugierige.

Am Sonntag, den 27. April 2025, empfängt die Stadt die 31. Ausgabe dieses einzigartigen Festes der Imkerei in den Alpes-Maritimes. Von 10 bis 19 Uhr sind Groß und Klein eingeladen, die faszinierende Welt der Bienen zu entdecken, leidenschaftliche Imker kennenzulernen und die Früchte ihrer Arbeit zu verkosten: Provence-Honig, dieses flüssige Gold mit seinen vielfältigen Aromen.

Honig – ein Schatz mit tausend Facetten

Seit jeher übt Honig eine große Faszination aus. Symbol für Süße, Reinheit und natürlichen Reichtum – in der Antike wurde er als „himmlischer Tau“ bezeichnet und galt als Gabe der Götter. Auch heute begeistert er noch durch seinen Geschmack und seine gesundheitsfördernden Eigenschaften.

 

In der Provence erhält Honig ganz besondere Noten: Lavendel, Wildblumen, Bohnenkraut, Erdbeerbaum, Thymian… Jeder Topf erzählt eine Geschichte – von einer Landschaft, einer Flora und einem überlieferten Wissen. Die Vielfalt der provenzalischen Honige spiegelt den Reichtum der Region wider – zwischen Garrigue und Macchia, zwischen spontaner Blütensuche und gezieltem Anbau.

 

Ein Fest zum Entdecken, Lernen und Genießen

Das Honigfest ist weit mehr als nur ein Markt – es ist ein Eintauchen in die Welt der Imkerei, mit zahlreichen kostenlosen Aktivitäten, die Neugier wecken, für Biodiversität sensibilisieren und wertvolles Wissen weitergeben.

  • Schmecken, um besser zu verstehen

Einführungen in die Honigverkostung helfen dabei, Aromen, Texturen und Charakteristika der verschiedenen Honige zu unterscheiden. Zudem wird die Bedeutung der g.g.A.-Zertifizierung „Miel de Provence“ erklärt – ein Qualitätssiegel mit Rückverfolgbarkeit für Verbraucher.

  • Sehen, riechen, anfassen… die Imkerei erleben

Den ganzen Tag über können Besucher live bei der Honiggewinnung und dem Abfüllen zuschauen, eine lebende Bienenbeute ganz sicher über das Apimobil beobachten und die anwesenden Imker treffen, die wahren Hüter dieses lebendigen Erbes.

  • Lernen mit Spaß

Auch die Kleinen kommen auf ihre Kosten: Spiele, Pollenjagden, kreative Workshops (Kerzen aus Bienenwachs, Bienenstockmalerei), Theater und sogar ein Live-Rollenspiel „In der Haut eines Imkers“ sorgen für Unterhaltung.

  • Wenn Kunst und Natur miteinander sprechen

Dieses Jahr öffnet sich das Fest auch der Kunst und Literatur: das Forum für Kunst & Bücher bringt Autoren zusammen, die sich mit Natur und Imkerei beschäftigen – unter anderem mit dem Autor Roger Bério. Zudem bietet das Espace de l’Art Concret eine Führung durch die Ausstellung „364 Jahreszeiten“ des Duos Lamarche & Ovize an.

  • Ein Fest für den Gaumen

Auch kulinarisch dreht sich alles um Honig: Um 15 Uhr zeigt der bekannte vegetarische Küchenchef Jean Montagard bei einer Kochvorführung, wie vielseitig Honig in der Küche eingesetzt werden kann. Für Kinder gibt es ein kostenloses „Zvieri“: eine Scheibe Brot mit Butter und Honig – zubereitet mit frisch gebackenem Brot aus dem traditionellen Dorfbackofen.

Eine provenzalische Imkerei, die es zu unterstützen gilt

Das Honigfest ist auch ein Zeichen der Unterstützung für einen engagierten lokalen Sektor. In der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur kümmern sich über 3.600 Imker um 163.000 Bienenstöcke und produzieren jährlich etwa 2.500 Tonnen Honig. Ein strukturierter, dynamischer Wirtschaftszweig, der sich für eine ethische und nachhaltige Produktion einsetzt – zum Wohl der Bienen, der Natur und der Verbraucher.

 

Die auf dem Fest anwesenden Imker sind Botschafter dieses handwerklichen Könnens, unterstützt von Organisationen wie der ADAPI, dem Syndikat der Provence-Honige oder der Kooperative Provence Miel, die für eine verantwortungsvolle und nachhaltige Imkerei stehen.

Planen Sie Ihren Besuch!

Um dieses besondere Erlebnis in vollen Zügen zu genießen, empfiehlt es sich, Ihre Reise im Voraus zu planen. Rund um Mouans-Sartoux gibt es zahlreiche Campingplätze und Unterkünfte, in dieser herrlichen Ecke der Provence, wo die Natur im Mittelpunkt steht.

 

Alle praktischen Informationen, die Liste der teilnehmenden Produzenten und das detaillierte Programm finden Sie auf der offiziellen Website:

🔗 www.miels-de-provence.com

Wo kann man campen?

Zur besseren Planung Ihres Campingurlaubs in den Alpes-Maritimes und Ihres Besuchs in Mouans-Sartoux, werfen Sie einen Blick auf die Liste der nahegelegenen Campingplätze.

 

Ob Feinschmecker, Naturfreund oder einfach nur neugierig – das Honigfest ist eine verzaubernde Auszeit, die Sie mit der Familie oder Freunden erleben können.

Bis Sonntag, den 27. April in Mouans-Sartoux – die Bienen erwarten Sie!

 

 

 

Die mit diesem Artikel verlinkten Campingplätze

Die Campingplätze in der Nahe von Mouans-Sartoux
Meine eingesehenen Campingplätze