Um wie viel Uhr muss man auf dem Campingplatz ankommen?
Sofern nicht ausdrücklich mit dem Campingplatz vereinbart, müssen Sie in der Hochsaison - insbesondere im Hochsommer - nachmittags ankommen, da die Abreise morgens erfolgt und der Stellplatz sowie das Mietobjekt spätestens am späten Vormittag geräumt sein müssen. In Ihrer Reservierung oder, falls nicht vorhanden, in der Campingplatzordnung sind die möglichen Ankunftszeiten und die Abreisezeiten am Ende Ihres Aufenthalts klar angegeben.
In der Hochsaison ist der Empfang oft bis 19-20 Uhr geöffnet, sodass Sie nicht zu früh ankommen sollten. Während es bei Mietunterkünften selten möglich ist, aus dem Zeitfenster der ganzen Woche "Samstag-Samstag" (oder "Sonntag-Sonntag" auf einigen Campingplätzen) herauszukommen, sind die Campingplätze bei Stellplätzen viel flexibler. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um zu vermeiden, dass Sie an den großen Abreisewochenenden in den Stau geraten.
Der Fall einer späten Ankunft auf einem Campingplatz
Ein Problem während der Fahrt? Das kann vorkommen. Er kann Ihnen sagen, was Sie tun müssen, um Ihre Ankunft auf dem Campingplatz vorzubereiten, und Ihnen insbesondere die Bedingungen für den Zugang zum Campingplatz und den Einlass erklären: z. B. ob das Büro nachts geöffnet ist oder welche Nummer Sie im Notfall anrufen müssen.
Kann man am Vorabend oder am Morgen auf dem Campingplatz ankommen?
Dazu müssen Sie sich zunächst vergewissern, dass der Campingplatz noch freie Plätze in der gebuchten Unterkunft oder auf der Parzelle hat.
Wenn Sie morgens auf dem Campingplatz ankommen, können Sie vorzeitig einchecken und vermeiden so die langen Warteschlangen, die es am Nachmittag geben kann, wenn die meisten Urlauber ankommen. Auf einigen Campingplätzen ist dies möglich, aber denken Sie daran, dies im Voraus zu überprüfen.
Sie haben jedoch nicht unbedingt vor der vereinbarten Zeit Zugang zu Ihrem Stellplatz oder Ihrer Mietunterkunft: Die Schlüsselübergabe findet daher am Nachmittag statt, wenn die Parzelle oder die Mietunterkunft frei geworden ist und bei Bedarf gereinigt wird. In der Zwischenzeit kann Ihnen der Campingplatz Zugang zu seinen Einrichtungen wie dem Restaurant oder dem Schwimmbad gewähren.
Wie läuft die Ankunft auf dem Campingplatz ab?
Melden Sie sich bei der Anreise zuerst an
Anreisende Campingplatzgäste müssen sich für die Registrierungsformalitäten obligatorisch bei der Rezeption melden.
Parken Sie auf dem Parkplatz des Campingplatzes - die Rezeption befindet sich meist in der Nähe -, bis Sie alle Formalitäten erledigt haben: Der Campingplatz wird Ihnen erklären, wo Sie Ihr Fahrzeug während Ihres Aufenthalts abstellen können.
Welche Dokumente muss ich bei der Ankunft auf dem Campingplatz vorlegen?
Bevor Sie sich am Empfangsbüro melden, halten Sie bitte Ihre Dokumente im Voraus bereit: Personalausweis oder Reisepass, Führerschein, Buchungsnummer oder Buchungsunterlagen, Impfpass, wenn Sie mit Ihrem Haustier kommen...
Hinweis: Zwar darf ein Campingplatz Ihre Ausweispapiere während Ihres Aufenthalts nicht einbehalten, ein Campingplatz hat aber das Recht, Sie bei der Anmeldung um die Vorlage einer Fotokopie Ihres Personalausweises zu bitten.
Regelung des Aufenthalts und der Kurtaxe
Sofern Sie Ihren gesamten Aufenthalt nicht bereits im Voraus bezahlt haben, werden Sie wahrscheinlich bei Ihrer Ankunft aufgefordert, die Zahlung oder den Restbetrag noch ausstehende zu begleichen.
Außerdem muss die Kurtaxe bei der Ankunft auf dem Campingplatz bezahlt werden, es sei denn, Ihre Buchungsplattform hat Sie vorab um die Zahlung gebeten.
In welchen Fällen muss eine Kaution hinterlegt werden?
Bei Mietobjekten kann der Campingplatz von Ihnen verlangen, eine Kaution zu hinterlegen, die am Ende des Aufenthalts, nach Rückgabe von gemietetem oder geliehenem Material oder nach einer Bestandsaufnahme zurückerstattet wird. Hier sind die verschiedenen Fälle, die Ihnen begegnen können:
- Vermietung einer Mietunterkunft wie ein Mobilheim, ein Chalet oder sogar ein Zelt : Häufig wird eine Kaution verlangt, um eventuelle Sachschäden oder eine nicht durchgeführte Reinigung abzudecken. Diese wird in der Regel am Ende des Aufenthalts nach einer Bestandsaufnahme der Räumlichkeiten zurückerstattet.
- Stellplatz mit eigenen Sanitäranlagen: Für einen Stellplatz mit eigenen Sanitäranlagen kann eine Kaution verlangt werden, um ihren guten Zustand bei der Abreise zu gewährleisten.
- Materialverleih: Einige Campingplätze verlangen eine Kaution für den Verleih von Fahrrädern, Grills, Kühlschränken, Liegestühlen, Kanus, Tennisschlägern usw., um sicherzustellen, dass diese in gutem Zustand zurückgegeben werden.
- Für das Ausleihen eines Eintrittsausweises, eines Zugangsarmbands (z. B. für den Wasserpark) oder eines Mietschlüssels kann eine Kaution verlangt werden, um die Rückgabe zu gewährleisten.
Überprüfen Sie Ihre Optionen
Bei der Buchung haben Sie vielleicht den Verleih von Ausrüstungsgegenständen wie Fahrrädern, einem Kühlschrank oder einem Fernseher reserviert oder Dienstleistungen wie Anwendungen im Spa des Campingplatzes oder Ausflüge in die nähere Umgebung gebucht. Erkundigen Sie sich beim Einchecken an der Rezeption, welche Optionen Sie gebucht haben und wie Sie diese Leistungen in Anspruch nehmen können.
Wenn Sie hingegen keine Vorreservierung vorgenommen haben, kann das Einchecken der Zeitpunkt sein, um eine Dienstleistung abzuschließen.
Anreise am Stellplatz
Im Allgemeinen führt Sie ein Campingplatzmitarbeiter zu Ihrem Stellplatz.
Achten Sie in jedem Fall darauf, die Ruhe Ihrer Camping-Nachbarn zu bewahren, während Sie sich einrichten – auch Sie werden es schätzen, wenn andere Anreisende diese Regel beherzigen. Schalten Sie daher Ihren Motor und das Radio aus und vermeiden Sie den klassischen Anruf bei den Eltern, um diesen lautstark mitzuteilen, dass Sie angekommen sind – Ihre Mit-Camper wissen schon Bescheid. Suchen Sie, bevor Sie sich unter dem Zelt, im Wohnwagen oder Wohnmobil einrichten, die schattigen und sonnigen Bereiche, um eine geeignete Stelle zu finden (berücksichtigen Sie dabei auch die Nachbar-Einrichtungen). Achten Sie außerdem beim Einräumen darauf, nicht alle Sachen auf einmal herauszukramen, damit Ihr Stellplatz nicht aussieht wie ein großer Basar...
Die Ankunft in Ihrem Mobilheim
Bei Ferienmietunterkünften müssen Sie zunächst das Inventar prüfen, auch wenn Ihnen das nach der anstrengenden Reise vielleicht etwas mühsam erscheint. Prüfen Sie, falls kein Personal anwesend ist, dass im Vergleich zur Liste, die man Ihnen vorgelegt hat, nichts fehlt, und melden Sie unverzüglich Unregelmäßigkeiten, die Sie feststellen (Riss in einer Glasscheibe, schmutziger Backofen, usw.). Die Kaution hängt davon ab.
In beiden Fällen sollten Sie die Hausordnung des Campingplatzes und die Bedingungen für den Zugang zu den Einrichtungen zur Kenntnis nehmen und... genießen Sie! Der Urlaub auf dem Campingplatz beginnt endlich!