Welcher Campingplatz, um Rochefort-en-Terre zu entdecken?
Rochefort-en-Terre ist wirklich ein bezaubernder Ort für einen Campingplatz! In diesem kleinen bretonischen Dorf, das zu den schönsten Dörfern Frankreichs zählt, gibt es einiges zu entdecken. Die Altstadt mit ihren Plätzen, die Fachwerkhäuser und das Schloss sind allesamt Teil der malerischen Umgebung. Um diese zu genießen, gibt es mehrere Campingmöglichkeiten in der Nähe :
3-Sterne-Campingplatz in Rochefort-en-Terre - Vermietung von Mobilheimen
Campingplatz Au Gré des Vents *** in Rochefort-en-Terre. Der von April bis September geöffnete Campingplatz liegt im Wald, 500 Meter von einem Teich und 1000 Meter von einem Fluss entfernt. Der Campingplatz empfängt Sie mit 87 Stellplätzen und 16 Mietunterkünften, die vom Chalet über das Zelt bis hin zum Mobilheim reichen. Es gibt ein schönes Freibad und organisierte Aktivitäten wie Wandern oder BMX-Fahren, aber auch Basketball und Tischtennis. Während der Sommersaison werden Abendveranstaltungen angeboten.
2-Sterne-Campingplätze in der Nähe von Rochefort-en-Terre
Der Campingplatz Municipal ** in Le Guerno liegt 21 km vom Dorf Rochefort-en-Terre entfernt, das zu den schönsten Dörfern Frankreichs gewählt wurde. Dieser Campingplatz ist das ganze Jahr über für Mietunterkünfte und von Mai bis September für Stellplätze geöffnet und verfügt über zehn Mietunterkünfte in Chalets und 50 Stellplätze. Sie verfügen hier über allen nötigen Komfort mit Waschmaschinen und bereitgestellten Kühlschränken. Sie können die Grills sowie den Tennisplatz vor Ort nutzen. Für Wohnmobilisten gibt es eine handwerkliche Ladestation, die sich außerhalb des Geländes befindet.
Der Campingplatz Des 3 Étangs ** liegt nur 12 km von Rochefort-en-Terre entfernt und befindet sich in Saint-Jacut-les-Pins im Wald und am Rande der Etangs de Bodéan. Er empfängt Sie mit 17 Stellplätzen, auf denen Haustiere erlaubt sind, sowie 3 Mietunterkünften. In Ihrer Freizeit können Sie im Etang de Bodéan angeln, Boule und Badminton spielen und sich im Spa mit Behandlungen und Massagen entspannen. Für Ihren Komfort stehen Ihnen Grills und WLAN zur Verfügung. Für Kinder gibt es einen Spielplatz und im Sommer werden Tanzabende und Animationen angeboten.
Camping am Wasser
Der Campingplatz Domaine des Rives de l'Oust ** in Malestroit ist 17 km vom Dorf Rochefort-en-Terre entfernt. Er ist zwischen April und September geöffnet und bietet 100 Stellplätze und auch 15 Mietunterkünfte. Am Ufer des Flusses Oust gelegen, können Sie vom Campingplatz aus Kajak fahren und angeln. Der Campingplatz bietet außerdem einen Reiterhof, einen Fahrradverleih und Tischtennis. Für Ihren Komfort gibt es ein Lebensmittelgeschäft auf dem Platz, Waschmaschinen, WLAN und Grillmöglichkeiten. Der Campingplatz bietet außerdem einen Spielplatz und einen Servicebereich auf dem Gelände für Wohnmobile.
Der Campingplatz Le Pont d'Oust ** in Peillac liegt nur 12 km vom Dorf Rochefort-en-Terre entfernt, das zu den schönsten Dörfern Frankreichs gehört. Der Campingplatz ist von Mai bis September geöffnet und bietet 67 Stellplätze sowie ein Freibad. Für Sportler gibt es einen Reitertreff, Minigolf und Tischtennis. Während der Ferien werden Animationen angeboten und für Wohnmobile gibt es auf dem Gelände eine Handwerkersäule.
Und wenn Ihre Spaziergänge Sie dazu bringen, das Morbihan weiter zu entdecken, finden Sie hier alle Campingplätze des Morbihan.
Welche Schätze von Rochefort-en-Terre sollte man sich nicht entgehen lassen?
Die Stiftskirche ist Teil des historischen Erbes der Bretagne
Die Stiftskirche Notre Dame de la Tronchaye ist ein wahres architektonisches Juwel! Die im Stil der Flamboyant-Gotik errichtete Kirche stammt aus dem 15. Jahrhundert und gehört zum historischen Erbe der Bretagne. Es ist eine beeindruckende Kirche mit einer Fassade aus Granit und einem schlanken Glockenturm, die den Hauptplatz des Dorfes dominiert. Besonders interessant ist ihre reiche Innenausstattung. Man findet hier schöne Statuen, bunte Glasfenster und liturgisches Mobiliar aus mehreren Jahrhunderten. Die Kirche ist dem Heiligen Ludwig geweiht und spielte im Laufe der Jahrhunderte eine wichtige Rolle für die Menschen in der Region. In ihr fanden insbesondere Gottesdienste, Sakramente und die großen christlichen Feste statt, die das tägliche Leben strukturierten. Im Mittelalter hatte die Stiftskirche eine Schlüsselfunktion im geistlichen Leben der Einwohner, und viele Rituale wie Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen fanden hier statt. Sie war auch ein Ort, an den die Menschen kamen, um für das Gedeihen der Ernte und den Schutz der Gemeinschaft zu beten. Als Symbol für Macht und Einfluss, wie es bei Kirchen im Mittelalter und in der Renaissance oft der Fall war, war sie nicht nur ein Ort der Anbetung, sondern auch ein Zentrum der Macht, des Wissens und des Reichtums. Ihre Besonderheit lag wohl darin, dass sie auf einem abschüssigen Gelände errichtet wurde, wie die inneren Säulen, die sie stützen, belegen.
Der Place des Halles, lebendiges Herz des Dorfes
Der Place des Halles in Rochefort-en-Terre ist tatsächlich einer der symbolträchtigen Orte des Dorfes. Um diesen Platz herum befinden sich Fachwerkhäuser und lokale Geschäfte sowie ein Markt, der oft auf oder in der Nähe des Platzes stattfindet und für eine freundliche und lebhafte Atmosphäre sorgt. Das Gebäude Les Halles, eine große Holzkonstruktion aus dem Mittelalter, verleiht diesem Ort eine authentische Note. Es ist ein Ort der Begegnung, der oft durch Veranstaltungen belebt wird, und ist bei Touristen und Einheimischen auch wegen seiner Cafés und Handwerksläden beliebt. Das Gebäude Les Halles in Rochefort-en-Terre ist ein schönes Beispiel für traditionelle bretonische Architektur und befindet sich im Herzen des Dorfes. Diese Holzhalle aus dem 18. Jahrhundert wurde entworfen, um den örtlichen Markt und verschiedene Handelsaktivitäten zu beherbergen. Sie hat eine für die Region typische Fachwerkstruktur mit einem Satteldach, das auf schweren Holzsäulen ruht. Heute ist es Teil des Kulturerbes der Stadt, trägt zur malerischen Atmosphäre des Dorfes bei und ist gleichzeitig ein Ort, an dem noch immer Veranstaltungen stattfinden können.
Der Place du Puits und seine malerische Atmosphäre
Diese kleine Ecke von Rochefort-en-Terre steckt voller Geschichte und Charme, mit Steinhäusern und gepflasterten Gassen, die von mehreren Jahrhunderten traditioneller Architektur zeugen. Der Place du Puits zeichnet sich besonders durch seine malerische Atmosphäre und die harmonische Mischung aus Geschichte und natürlicher Schönheit aus. Hier findet man alte Häuser, die zum Teil aus dem Mittelalter stammen und wunderbar erhalten sind. Viele von ihnen stehen unter Denkmalschutz und weisen für die Region typische architektonische Details wie Holzbalken, Sprossenfenster und Schieferdächer auf. Der Name "Puits de Rochefort" bezieht sich auf einen alten Brunnen, der früher das Nervenzentrum des Dorfes war. Der Brunnen, der noch immer auf dem Platz zu sehen ist, diente der Wasserversorgung der Einwohner und war ein Sammelpunkt. Dieser Platz hat sich auch dank der Erhaltung seiner architektonischen Elemente eine mittelalterliche Atmosphäre bewahrt.
Die Burg, ein Juwel auf einem Felsvorsprung
Das Schloss von Rochefort-en-Terre ist ein wahres Juwel, vor allem für diejenigen, die kleine Ausflüge in malerische Dörfer lieben. Auf einem Felsvorsprung thronend, bietet es einen atemberaubenden Blick auf die Umgebung und das Dorf selbst. Auch wenn das heutige Schloss vor allem eine Rekonstruktion ist, hat es seinen mittelalterlichen Charme bewahrt. Es gehört zu den Orten, die dem bretonischen Dorf, das bereits für seine Steinarchitektur, die blumengeschmückten Gassen und die friedliche Atmosphäre bekannt ist, Charakter verleihen. Die Burg stammt aus dem 12. Jahrhundert und wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut. Ursprünglich eine mittelalterliche Festung, wurde es während der Renaissance nach und nach zu einem Herrschaftssitz umgebaut und im 19. Jahrhundert von einer Privatperson, dem Grafen von Rochefort, restauriert. Das Schloss profitiert also von einer Mischung aus Architekturen, die von den verschiedenen Epochen seiner Geschichte zeugen. Heute gehört es der Gemeinde Rochefort.