Wählen Sie Ihren Campingplatz, um Lavoûte-Chilhac zu besuchen
Camping am Wasser - Vermietung von Mobilheimen
Der Campingplatz La Bageasse *** in Vieille-Brioude liegt 21 km vom Dorf Lavoûte-Chilhac entfernt. Er ist von März bis Oktober geöffnet und bietet einen direkten Zugang zum Fluss, wo Sie Kanu fahren können. Am Eingang zu den Gorges de l'Allier gelegen, sind Wanderungen oder Ausritte hier ideal. Auf dem Campingplatz gibt es einen schönen Swimmingpool, ein Planschbecken und eine Sonnenterrasse sowie eine Snackbar, die im Sommer Animationen anbietet. Als Mietunterkünfte bietet der Campingplatz Komfort-Chalets, Mobilheime, Ecopods und Premium-Ecolodges. Neben Kanu fahren werden auch Paddel- und Tretbootfahren sowie Angeln auf dem Fluss angeboten. An Land können Sie Tischtennis, Badminton, Volleyball, Beachvolleyball, Petanque und Bogenschießen spielen.
Billigere Campingplätze in Haute-Loire
Der Campingplatz Municipal La Ribeyre befindet sich in Lavoûte-Chilhac und wurde zu einem der schönsten Dörfer Frankreichs gewählt. Er liegt am Ufer des Flusses, wo du Rafting und Kajak fahren kannst. Er ist von Anfang Mai bis Ende September geöffnet und verfügt über 65 Stellplätze, WLAN und behindertengerechte Sanitäranlagen. Grillen ist erlaubt und Sportler können den Tennisplatz nutzen.
Der Campingplatz Municipal de Chilhac ist nur 4,5 km von Lavoûte-Chilhac entfernt und liegt am Ufer des Flusses mit direktem Zugang zum Strand. Er verfügt über 25 Stellplätze mit Stromanschluss und Haustiere sind auf den Stellplätzen erlaubt. Für Kinder werden Animationen und ein Spielplatz angeboten.
Drei-Sterne-Campingplatz in der Haute-Loire - Vermietung von Chalets
Der Campingplatz Les Gorges de l'Allier *** in Langeac liegt 13 km vom Dorf Lavoûte-Chilhac entfernt. Er ist von April bis Ende Oktober geöffnet und liegt am Ufer des Flusses Allier mit direktem Zugang zum Strand. Er verfügt über 250 Stellplätze, darunter 37 Chalet-Vermietungen. Es gibt einen Außenpool und der Campingplatz organisiert Reit- und Wanderausflüge sowie verschiedene Sportaktivitäten wie Kajak, Rafting, Minigolf, Tennis, Tischtennis und Volleyball. Es werden Ihnen Tanzabende sowie Animationen für Kinder angeboten. Für Wohnmobilisten gibt es eine Flot bleu-Säule auf dem Gelände.
Um das gesamte Departement Haute-Loire, das vor allem dank seiner vielfältigen Landschaften, seines reichen Natur- und Kulturerbes und seiner ruhigen Umgebung viele Vorteile bietet, in größerem Umfang zu nutzen, finden Sie hier alle Campingplätze in Haute-Loire.
Welche Schätze gibt es in Lavoûte-Chilhac zu erkunden?
Die Priorei Sainte-Croix de la Volte, Zeuge eines Erbes, das die Jahrhunderte überdauert hat
Das Priorat Sainte-Croix ist ein wahrer verborgener Schatz im Herzen der Auvergne und ein Ort, an dem sich Geschichte und Natur in einer bezaubernden Harmonie vereinen. Das unter Denkmalschutz stehende Priorat lädt Sie zu einer Reise in die Vergangenheit ein, auf der Sie ein Erbe entdecken, das die Jahrhunderte überdauert hat.
Schon bei Ihrer Ankunft werden Sie von der Schönheit seiner Umgebung beeindruckt sein. Das Priorat liegt in einer außergewöhnlichen natürlichen Umgebung, am Ufer des Flusses Allier und wird von Berglandschaften überragt, die in der Zeit eingefroren zu sein scheinen. Die Gelassenheit des Ortes ist fast greifbar, mit alten Steinmauern, die von den Geheimnissen einer mittelalterlichen Epoche flüstern.
Das Gebäude selbst ist von großer Schlichtheit, aber gerade diese Schlichtheit verleiht ihm seine Schönheit. Die Kombination aus gotischen und romanischen Elementen, geschnitzten Bögen, majestätischen Gewölben und dicken Mauern zeugt von seiner klösterlichen Vergangenheit. Im Laufe der Jahrhunderte beherbergte dieser Ort Mönche, die zum geistigen und intellektuellen Leben der Region beitrugen, und noch heute zeigt er uns die Spuren dieses historischen Reichtums.
Was das Priorat Sainte-Croix de la Volte besonders faszinierend macht, ist die Bewahrung seiner mystischen Atmosphäre, die von der Ruhe und der diskreten Schönheit des Ortes geprägt ist. Die beruhigende Stille, die jeden Winkel des Priorats zu umhüllen scheint, aber auch die Präsenz der Vergangenheit - die der Mönche, die hier lebten, sowie die abgenutzten Steine - und schließlich der Glanz und der Schatten, die ein Spiel aus gefiltertem Licht durch die Steinbögen und Fenster bilden, sind die Eindrücke, die man bei der Erkundung dieses von Gelassenheit geprägten Ortes empfindet.
Geschichte und Natur begegnen sich auf dem Place des Vieux Moulins
Dieser Platz, der seinen Namen von den alten Wassermühlen hat, die einst die Ufer des Flusses Allier besetzten, ist ein unumgänglicher Treffpunkt für Besucher und Einwohner. Der Platz im Herzen des Dorfes zeichnet sich durch seine kleinen gepflasterten Gassen und die für die Region typischen Steinhäuser aus. Vor allem im Sommer ist er oft belebt von Einheimischen und Touristen, die die friedliche Umgebung und die spektakuläre Aussicht auf das Allier-Tal genießen wollen.
Die alten Mühlen, die heute nicht mehr in Betrieb sind, erinnern an die industrielle und handwerkliche Geschichte des Ortes. Sie wurden früher zum Mahlen von Getreide genutzt und machten sich dabei die Kraft der Flussströmung zunutze. Die Überreste dieser Mühlen, auch wenn sie teilweise verfallen sind, verleihen dem Platz einen authentischen Charakter und zeugen von der historischen Bedeutung des Allier im Leben des Dorfes. Der Place des Vieux Moulins ist auch ein Ort, an dem Natur und Kulturerbe aufeinandertreffen: Die Ufer des Flusses sind für Spaziergänge angelegt und die umliegende üppige Vegetation trägt zum bukolischen Rahmen des Ortes bei. Auf einigen Bänken kann man sich niederlassen und die Schönheit der Landschaft genießen, mit dem Fluss, der sich in der Nähe schlängelt, und den grünen Bergen, die sich am Horizont abzeichnen.
Die Brücke, ein historischer Schatz
Diese Brücke, die den Fluss Allier überspannt, ist eine großartige mittelalterliche Errungenschaft, die von der architektonischen Genialität der damaligen Zeit zeugt. Die im 15. Jahrhundert erbaute und heute als historisches Monument eingetragene Brücke hatte eine wichtige Funktion, um die beiden Ufer des Flusses Allier zu verbinden und so den Handel und den Verkehr zwischen den beiden Teilen des Dorfes zu erleichtern. Zu dieser Zeit war die Steinbrücke ein strategisches Bauwerk, vor allem in einer bergigen und schwer zugänglichen Region.
Er zeichnet sich durch seine eleganten Bögen aus, die den Schwankungen des Wasserspiegels und der Kraft der Strömung standhalten. Die Bögen haben die Form eines Halbkreises, ein typisches Design der mittelalterlichen Architektur, das Ästhetik und Festigkeit miteinander verbindet. Die Brücke verbindet die Gemeinden Lavoûte-Chilhac und Chilhac und hat eine Gesamtlänge von etwa 30 Metern mit einem Bogen, der für die damalige Zeit eine beeindruckende Spannweite aufweist. Ihr robustes Aussehen und ihr einfaches Design machen sie zu einem Schlüsselelement in der Landschaft des Tals.
Der Garten der Abtei, ein einzigartiges Erlebnis
Bei einem Besuch des Gartens der Abtei von Lavoûte-Chilhac können Sie eine große Vielfalt an Pflanzenarten entdecken und gleichzeitig die außergewöhnliche historische und natürliche Umgebung der Abtei genießen. Die Abtei von Lavoûte-Chilhac wurde im 12. Jahrhundert gegründet und ist ein geschichtsträchtiger Ort. Eingebettet am Ufer des Allier profitiert sie von einer bemerkenswerten natürlichen Umgebung, in der Wasser, Felsen und Vegetation harmonisch miteinander verschmelzen. Der Garten, der die Abtei umgibt, wird sorgfältig gepflegt und bietet eine schöne Vielfalt an Pflanzen, die an diese besondere Umgebung angepasst sind. Er bringt eine breite Palette an Vegetation zur Geltung, die von einheimischen Pflanzen bis hin zu exotischeren Arten reicht. So findet man hier Heilpflanzen wie Lavendel oder Kamille, aber auch Zier- und Gewürzpflanzen.
Eine Umgebung, die sich für zahlreiche Aktivitäten im Freien eignet
Lavoûte-Chilhac bietet mehrere Infrastrukturen, die die Ausübung von Sport im Freien ermöglichen. Obwohl die Gemeinde relativ klein ist, verfügt sie über eine natürliche Umgebung, die sich für zahlreiche sportliche Aktivitäten im Freien eignet, insbesondere für Wanderer, Wassersportler und Natursportler.
In der Umgebung des Dorfes gibt es Wanderwege für verschiedene Niveaus, von einfachen Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Wanderungen.
Die Region verfügt auch über mehrere Routen zum Mountainbiken, vor allem in den Wäldern und Berggebieten um Lavoûte-Chilhac.
Da der Fluss Allier durch den Ort fließt, ist er auch ein beliebter Ort zum Angeln, insbesondere zum Angeln von Forellen, Hechten und anderen Arten, die in Bergflüssen vorkommen. Am Allier können mehrere Arten des Angelns ausgeübt werden, z. B. Flussangeln: Der Allier bietet geeignete Gebiete für das Angeln in fließenden Gewässern mit schönen Populationen von Fischen, insbesondere der Bachforelle, aber auch anderen Arten wie Lachs oder Hecht. Fliegenfischen: Der Fluss Allier eignet sich besonders gut für das Fliegenfischen, eine Technik, die häufig für Forellen verwendet wird. Und schließlich das Angeln in Teichen oder Seen: In der Region gibt es auch Teiche und Seen, in denen man angeln kann.
Es wird jedoch empfohlen, sich bei den örtlichen Angelvereinen oder den zuständigen Behörden, wie dem Fischereiverband des Departements Haute-Loire, zu erkundigen.