Im Moment der Reservierung

WIFI auf dem Campingplatz: eine große Herausforderung

In einer extrem vernetzten Welt ist das Internet auch im Urlaub unverzichtbar geworden. Einige Campingplätze nutzen es als kommerzielles Argument, andere plädieren für eine Abschaltung.

Internet und Wi-Fi auf dem Campingplatz: Ein Muss für alle?

Auf dem Campingplatz ist Wi-Fi für viele Urlauber zu einem wichtigen Service geworden. Eltern checken das Wetter, suchen nach Ideen für Ausflüge und teilen ihre Erinnerungen in sozialen Netzwerken. Teenager bleiben über Snapchat, Facebook-Lives und Instagram mit ihren Freunden in Verbindung, egal ob vom Mobilheim oder von der Terrasse der Bar aus. Am Abend kann sich die ganze Familie nach einem Tag am Meer zu einem Filmstreaming treffen.

Wussten Sie schon? Laut OpinionWay rufen 47 % der französischen Arbeitnehmer ihre geschäftlichen E-Mails während ihres Urlaubs ab, und andere planen sogar 1 oder 2 Tage Telearbeit während ihres nächsten Urlaubs..... Diese Telearbeiter und andere mobile Arbeitnehmer schätzen eine stabile Verbindung, um Videokonferenzen aneinanderzureihen und ihre Projekte aus der Ferne zu verwalten.

Die Wifi-Verbindung auf dem Campingplatz

WIFI war bereits auf 5*-Campingplätzen verfügbar und ist nun auf der Mehrheit der französischen Campingplätze vorhanden. Seit Juli 2019 müssen Campingplätze mit mindestens 2*-Kategorie auf 100 % ihrer Stellplätze zwingend WIFI anbieten. Die Verbindung sollte mindestens das Abrufen von E-Mails in niedriger Geschwindigkeit ermöglichen. Es sind jedoch einige Ausnahmen zulässig, insbesondere im Falle einer ordnungsgemäß begründeten technischen Unmöglichkeit oder einer kommerziellen Positionierung zugunsten des "Disconnecting". Nicht weniger als 5212 Campingplätze bieten Urlaubern einen WLAN-Zugang an, das sind 63 % der französischen Freilufthotels.

Die Herausforderung Breitband

Wie bei Hotels müssen sich auch Campingplätze auf die technischen Einschränkungen einstellen, die mit der Installation von Wifi auf ihrem Gelände verbunden sind, zumal eine gute Internetverbindung für die Kundenzufriedenheit unerlässlich ist. Immer mehr Campingplätze rüsten sich deshalb mit Glasfaser aus, um ihre Stellplätze mit Internet zu versorgen. Einige treiben die Digitalisierung noch weiter voran, mit Hilfe von vernetzten Armbändern für den Zugang zu bestimmten privaten Bereichen oder mit bargeldloser Bezahlung. Dank dieser Methode ist keine Brieftasche erforderlich. Die Bezahlung innerhalb des Campingplatzes erfolgt über eine Kreditplattform, die mit einem angeschlossenen Armband verbunden ist.

Wi-Fi-Hotspots auf Campingplätzen: Wie funktioniert das? Welche Lösungen gibt es?

Wi-Fi-Hotspots sind Zugangspunkte, die auf Campingplätzen eingerichtet werden, um die Internetverbindung an die Urlauber zu verteilen. Ihre Anzahl und Lage hängt von der Größe des Platzes und der Politik der Einrichtung ab. Häufig sind sie in Gemeinschaftsbereichen wie der Rezeption, dem Restaurant oder dem Schwimmbad zu finden, wo der Zugang kostenlos oder zeitlich begrenzt sein kann.

Auf Campingplätzen mit einem Wide Area Network werden mehrere Terminals installiert, um möglichst viele Unterkünfte abzudecken. Die Signalqualität hängt jedoch von der Entfernung zwischen der Ladestation und dem Nutzer, von Hindernissen (Gebäuden, Vegetation) und der Anzahl der gleichzeitigen Verbindungen ab. Um eine gute Erfahrung zu gewährleisten, entscheiden sich einige Campingplätze für kostenpflichtiges Wi-Fi, wodurch die Überlastung begrenzt und ein stabilerer Datendurchsatz gewährleistet wird.

Schließlich entwickeln sich auch die Technologien weiter: Einige Campingplätze installieren nun Wi-Fi-Hotspots der neuesten Generation oder Repeater, um die Abdeckung zu verbessern.

Immer häufiger bieten Campingplätze sogar zusätzlich kabelgebundene Verbindungen für Urlauber an, die einen ultra-zuverlässigen Zugang wünschen: Glasfaser, ADSL, Ethernet-Verkabelung.

Ist WLAN auf Campingplätzen kostenlos?

Wi-Fi ist auf Campingplätzen manchmal kostenlos, aber das hängt von der jeweiligen Einrichtung ab. Einige bieten eine gebührenfreie Verbindung an, die oft auf bestimmte Bereiche wie die Rezeption, die Bar am Pool oder das Restaurant beschränkt ist. In diesem Fall kann die WLAN-Verbindung auf dem Rest des Campingplatzes kostenpflichtig sein.

Andere Campingplätze bieten einen kostenpflichtigen Zugang mit Pauschalpreisen, die an die Dauer des Aufenthalts und die Anzahl der Geräte angepasst sind. Die Qualität variiert je nach Lage und Infrastruktur. Es ist ratsam, die spezifischen Bedingungen des Campingplatzes vor der Buchung zu überprüfen, um Überraschungen bezüglich der Kostenfreiheit und der Abdeckung des WLANs auf dem Campingplatz zu vermeiden.

Die verschiedenen Preispolitiken in Campingplätzen

In der Freilufthotellerie verfolgen die Campingplätze verschiedene Strategien, um ihren Urlaubern Wi-Fi anzubieten:

  • Kostenpflichtiger Zugang auf dem gesamten Campingplatz
  • Kostenlos in Gemeinschaftsbereichen, aber kostenpflichtig in privaten Unterkünften
  • Bei gehobenen Unterkünften inbegriffen, bei klassischen Unterkünften kostenpflichtig
  • Für eine begrenzte Zeit kostenlos, danach kostenpflichtig
  • Völlig kostenlos, überall auf der Seite zugänglich

Wie viel kostet die Wifi-Option beim Camping?

Die Kosten für Wi-Fi auf Campingplätzen variieren je nach Einrichtung und wie bereits erwähnt, ist Wi-Fi auf einigen Campingplätzen kostenlos. Andere bieten Ihnen Pauschalen für die Dauer oder die Anzahl der Geräte an. Die gängigen Preise reichen von 2 € pro Tag bis etwa 35 € für zwei Wochen pro Gerät.

Einige praktische Beispiele :

Der Campingplatz Le Vieux Port in Messanges zum Beispiel ermöglicht es Ihnen, sich über Glasfaser auf dem gesamten Gelände mit WLAN zu verbinden. Er bietet eine kostenlose erste Wi-Fi-Verbindung für Buchungen, die direkt über ihre Website oder ihre Reservierungszentrale getätigt werden. Für weitere Verbindungen gibt es kostenpflichtige Pakete, z. B. 9 € für einen Tag, 25 € für eine Woche oder 35 € für zwei Wochen.

Ebenso bietet die Chadotel-Kette eine kostenlose Verbindung für jede Buchung, die direkt mit der Campingplatzkette getätigt wird. Für zusätzliche Geräte liegen die Preise zwischen 3€ und 5€/Tag, 9€ und 15€/Woche usw., je nachdem, ob der Tarif mit einem klassischen WLAN-Hotspot oder einem Glasfaseranschluss ausgestattet ist.

Die Kette Yelloh! Villages bietet in etwa 2/3 ihrer Freilufteinrichtungen kostenloses WLAN an, während es in den anderen Campingdörfern kostenpflichtig sein wird. In den Mietunterkünften und auf den Premium-Stellplätzen ist WLAN immer kostenlos.

Bei Eden Villages ist Wifi (Highspeed-Wifi-Service oder 4G-Zugang) in den Privilegien-Unterkünften enthalten, in denen Sie bis zu drei Geräte gleichzeitig anschließen können. Für alle anderen Unterkünfte bietet die Kette Wifi-Pakete an, die auf die Dauer Ihres Aufenthalts und die Anzahl der Geräte, die Sie anschließen möchten, abgestimmt sind.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kosten für Wi-Fi-Optionen auf Campingplätzen von den Richtlinien der einzelnen Einrichtungen abhängen. Es ist daher empfehlenswert, sich direkt beim jeweiligen Campingplatz nach den Preisen und Modalitäten für den Internetzugang zu erkundigen.

Warum ist WLAN auf Campingplätzen kostenpflichtig?

Wi-Fi ist beim Camping oft kostenpflichtig, um ein stabiles und leistungsfähiges Netz zu gewährleisten. Der Zustand der Infrastruktur beeinflusst die Qualität der Verbindung, insbesondere in abgelegenen Gebieten, in denen der Ausbau komplexer ist. Der Datendurchsatz und die Bandbreite müssen verwaltet werden, um eine Sättigung aufgrund der großen Anzahl von Nutzern und des hohen Datenvolumens, das ausgetauscht wird (Streaming, Videokonferenzen, Online-Spiele), zu vermeiden. Ein kostenpflichtiger Zugang ermöglicht es, den Missbrauch zu begrenzen und eine schnelle und zuverlässige Verbindung zu gewährleisten, wenn Sie sich einloggen. Außerdem finanzieren die Einnahmen aus dieser Leistung die Wartung und Verbesserung des Netzwerks durch den Campingplatz.

Wie kann man überall auf dem Campingplatz kostenloses WLAN haben?

Wenn Sie vor allem Wert auf einen kostenlosen WLAN-Zugang legen, sollten Sie Ihre Einrichtung gut auswählen: Die meisten Campingplätze geben auf ihrer Website detaillierte Informationen über die Bedingungen für den WLAN-Zugang, insbesondere darüber, ob dieser kostenlos ist, wenn Sie bestimmte Bedingungen erfüllen, z. B. bei einer Direktbuchung über die Website des Campingplatzes oder der Kette, bei der Buchung einer gehobenen Unterkunft usw.

Wie kann man auf einem Campingplatz ohne Wi-Fi Internet haben? Und wie bekommt man Wi-Fi außerhalb des Platzes?

Bei einem Aufenthalt auf einem Campingplatz ohne Wi-Fi-Netzwerk stehen den Urlaubern mehrere Alternativen zur Verfügung. Die einfachste Lösung ist die Verbindungsfreigabe über Ihr Smartphone, mit der Sie einen persönlichen Zugangspunkt für Ihre Geräte einrichten können.

Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung eines tragbaren 4G-Routers. Dieses kompakte Gerät wandelt das Mobilfunksignal in ein Wi-Fi-Netzwerk um, das von der ganzen Familie genutzt werden kann. Neuere Modelle sind 5G-kompatibel, um noch schnellere Übertragungsraten zu ermöglichen.

Öffentliche Wi-Fi-Hotspots sind ebenfalls eine wertvolle Ressource, vor allem in Stadtzentren, Restaurants oder Touristeninformationen in der Nähe des Campingplatzes.

Die Wahl der "Digital Detox": Wenn Sie (vor allem) keinen Campingplatz oder Internetanschluss auf dem Campingplatz wollen....

Möchten Sie während Ihres Urlaubs wirklich abschalten und mit Ihrer Familie die vielen Vorteile Ihres Campingplatzes genießen?

Im Gegensatz zu den ultra-vernetzten Campingplätzen befürworten andere Campingplätze das Abschalten und den "digitalen Entzug" für einen 100% natürlichen Aufenthalt. Dies ist der Fall bei der Huttopia-Kette, die ihre Kunden dazu einlädt, sich aus dem Urlaub zurückzuziehen, um sich besser mit der Natur und der Umwelt zu verbinden. Der WIFI-Raum ist streng auf den Bereich "Wohnzentrum" des Campingplatzes beschränkt.

 

Meine eingesehenen Campingplätze