1. Bereiten Sie Ihren Campingurlaub gut vor
Ihren Urlaub vorzubereiten bedeutet, dass Sie ihn genau definieren müssen, bevor Sie überhaupt eine Buchung in Betracht ziehen. Mit anderen Worten: Sie müssen Ihre Bedürfnisse und Wünsche sowie die Art und Weise, wie Sie Ihren Urlaub gestalten möchten, festlegen. Möchten Sie als Paar oder als Familie verreisen?
- Art des Aufenthalts: Möchten Sie lieber als Paar, mit der Familie oder mit Freunden verreisen?
- Gewünschtes Ambiente: Ruhe und Entspannung (um das Verb faulenzen in allen Zeiten und Modi zu konjugieren) oder sportliche Aktivitäten und Animationen?
- Gewünschte Unterkunftsart: Zelt, Mobilheim, Chalet oder Wohnmobil?
- Hauptaktivitäten: am Pool faulenzen, die Gegend erkunden oder sportliche Aktivitäten ausüben?
Jedes Detail ist wichtig, um einen gelungenen Aufenthalt zu garantieren, also zögern Sie nicht, gründlich darüber nachzudenken. Der Erfolg Ihres Urlaubs hängt sehr stark davon ab.
2. Ein Campingplatz für jeden Wunsch
Camping ist eine echte Veränderung des Lebensstils... ie größte Schwierigkeit bei der Wahl eines Campingplatzes besteht darin, dass es nicht nur einen gibt, sondern eine Vielzahl von Campingplätzen und eine Vielzahl möglicher Erfahrungen. Hier sind die wichtigsten Kriterien, die Sie berücksichtigen sollten:
- Klassifizierung: von 1 bis 5 Sternen, je nach Komfortniveau und angebotenen Dienstleistungen.
- Geografische Lage: Strand, Berge, Land oder in der Nähe von historischen Stätten.
- Ausstattung: Swimmingpool (in der Nebensaison sogar Hallenbad), Wasserpark, Wellnessbereich, Sportplätze usw.
- Animation: Kinderclub, Miniclub für die Kleinsten, Themenabende, sportliche Aktivitäten.
- Unterkünfte: Größe, Anzahl der Zimmer, Annehmlichkeiten wie Klimaanlage oder Terrasse.
Als Beispiel:
- Mit kleinen Kindern sollten Sie einen Campingplatz mit Planschbecken bevorzugen, oder noch besser einen Wasserspielplatz und einen Miniclub.
- Mit Teenagern wählen Sie einen Wasserbereich mit einer oder mehreren Rutschen, Sportanimation und geselligen Abenden.
- Für Eltern sollten Sie nach Wellnessbereichen, einem Fitnessraum oder Orten zum Entspannen Ausschau halten.
Lesen Sie diesen Artikel, um sich bei der Auswahl eines Campingplatzes nach Klassifizierung und geografischer Lage zu orientieren .
3. Ein Themenurlaub: Kultur und Epikur!
Eine andere Möglichkeit ist, dass Sie Ihren Urlaub jedes Jahr unter ein neues Motto stellen und der Campingplatz als „Basislager“ dient, von dem aus Sie Ihren Urlaub gestalten können.
- Kultur : Erkunden Sie die Landungsstrände in der Normandie, die Katharerburgen im Süden, die Jakobswege, die Schluchten der Ardèche etc. In dieser Hinsicht bieten Ihnen viele Campingplätze auf ihrer Website die Möglichkeit, die Region und die Möglichkeiten, die sie für Sie bereithält, zu entdecken. Entdecken Sie zahlreiche Sehenswürdigkeiten in ganz Frankreich.
- Feinschmecker : Entdecken Sie die lokalen Spezialitäten und genießen Sie die guten Restaurants der Region. Einige 4*- und 5*-Campingplätze setzen sogar auf Gourmet-Restaurants, ideal, um zu genießen, ohne wieder ins Auto steigen zu müssen.
4. Gütesiegel, eine Qualitätsgarantie
Für bestimmte Kriterien wie Umweltfreundlichkeit, Behindertenfreundlichkeit oder ein höheres Serviceniveau können Sie sich auf die Gütesiegel der Campingplätze wie Camping Qualité oder Clef Verte verlassen.
5. Sind Sie bereit zu buchen?
Wenn Sie Ihre Kriterien festgelegt haben, nutzen Sie unseren Online-Reiseführer „Welchen Campingplatz wählen? “, um einen maßgeschneiderten Campingplatz zu finden! Dort wählen Sie ein Reiseziel, die Nähe zu einem See oder zum Meer, die gewünschte Unterkunftsart sowie die unverzichtbaren Extras. Haben Sie spezifischere Bedürfnisse? Zögern Sie nicht, die erweiterte Suche zu nutzen.
Mit all diesen Informationen sind Sie nun bereit für den nächsten Schritt, die Buchung. Auf CampingFrance.com hat ein Großteil der Campingplätze einen Link zu ihrer Website und einen Link zur Reservierung veröffentlicht, was Ihnen die Überprüfung der Preise und der Verfügbarkeit für Ihren Campingurlaub erleichtert!